Dos / Dont's (🇩🇪)
Als gute Ergänzung erläutert diese Webseite was man generell (nicht) machen sollte, bei der Contentpflege: https://communications.uoregon.edu/dos-and-donts-when-creating-your-content
Dos
Don’ts
Texte soll formatiert werden:
Text auf Formatierungsfehler überprüfen
Aufzählungszeichen manuell anpassen
Titelgrössen richtig setzen (h2, h3)
WYSIWYG bietet div. Bearbeitungsmöglichkeiten
Bold, Italic, etc
Texte unformatiert einsetzen:
durch Copy/Paste Formatierungen übernehmen, welche nicht in das Projekt passen (Schriftstile, Aufzählungszeichen, ..)
Layout soll verbessert werden:
Text mit Titel gliedern und damit Kapitel erstellen
h1 wird automatisch generiert
h2 als Kapiteltitel verwenden
h3 als Unterkapitel
Bilder zur Unterstützung des Inhalts einsetzen
Trennlinien oder Bilder einsetzen um Inhaltsbereiche voneinander zu trennen
kein gegliedertes Layout erstellen:
zu viele Titel direkt untereinander
Titelstruktur nicht berücksichtigt
weitere h1 auf der Seite platziert
h2 und h3 wahllos platziert
den Inhalt nur mit Text erstellen, ohne weitere Inhaltselemente (Textwüste)
Bildqualität muss geprüft werden:
Bilder hochauflösend verwenden
Bildformat soll der Endausgabe entsprechen
Quer-/ Hochformat beachten
einheitliche Bildgrösse (zumindest im gleichen Artikel) berücksichtigen
muss evtl voher definiert werden
Bildrechte berücksichtigen
Wahllos Bilder verwenden:
geringe Auflösung bedeutet unscharfe/verpixelte Bilder auf der Webseite
falsches Bildformat bedeutet Verlust von Bildinformationen (Bild wird beschnitten)
abwechselnde Bildformate wie 3:4, 16:9 innerhalb des gleichen Artikels verwenden
irgendwelche Bilder aus der Google suche verwenden (rechtliche Probleme)
Module richtig einsetzen:
Es gibt nicht viele Module, aber man soll sie alle verwenden
Listical Modul einsetzen wenn es um Aufzählungsbereiche handelt
eine gewisse Textmenge muss für das Listical und einen Textabschnitt vorhanden sein
ist die Textmenge nicht ausreichend, besser Unterkapitel erstellen mit Titeln aber ohne Nummern
Bildmodule einsetzen zum Auflockern oder Inhalte unterstützen
Trennlinien zum Trennen von Inhalten
Zitate können auch zwischen Lauftexten eingesetzt werden
Das Zitatmodul kann zB auch für Definitionen eingesetzt werden
Module nicht nutzen:
alles in einem Texteditorfeld setzen
Titel mit Nummerierungen
das Listical Modul nur mit jeweils einem einzelnen Satz befüllen
Bildmodul mit unterschiedlichen Bildformaten nutzen